Am 17. Mai 2025 fand ein regionales Elo®-Treffen in Pettenbach, Oberösterreich, anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Zuchtstätte „Am Georgiberg“ von Marion Hinterwirth statt (www.elosamgeorgiberg.at). Zu diesem Jubiläum möchten auch wir herzlich gratulieren.
Schon im letzten Jahr hatten wir gerne und erfolgreich an diesem gut organisierten Treffen teilgenommen, deshalb sind wir auch in diesem Jahr der erneuten Einladung gerne gefolgt.
Die Züchterin hatte im Vorfeld angekündigt – genau wie im letzten Jahr – Spenden zu Gunsten der Elo®-Nothilfe beim Kuchenbuffet sammeln. Das war für uns der erneute Anlass, um mit unserem Stand der Elo®-Nothilfe die gut 600 km anzureisen.
Es war wieder ein schönes Treffen mit immerhin beinahe 200 Personen und rund 100 Elos. Fast schon eine familiäre Veranstaltung, wobei tatsächlich viele Elos und ihre Nachkommen aus der Zuchtstätte von Marion gekommen waren.
Neben der Vorstellung der anwesenden Zuchstätten sorgte vor allen ein „Spaziergang“ mit vielen Elos für Aufsehen in dem kleinen Ort.
Wir konnten wieder gute Gespräche mit netten Elo-BesitzerInnen führen und darüber berichten, dass die Elo® Nothilfe e.V. bereits seit 2017 besteht. Über 100 Elo®-Besitzer aus allen Ländern, in denen Elos wohnen, sind schon Mitglied bei uns und auch in Pettenbach konnten einige neue Mitglieder geworben werden.
Für die großzügige Spende über 542 Euro beim Kuchenbuffet möchten wir uns bei euch recht herzlich bedanken.
Kommentare deaktiviert für Mit der Elo® Nothilfe zum zweiten Mal beim Elotreffen in Österreich
Unseren Nothilfestand und die ganzen Materialien konnten wir fast im Auto lassen, denn vom 30. Mai bis 01. Juni waren wir natürlich auch auf dem Treffen der EZFG auf dem Campingplatz Eichenwald in Mittelhof. Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben wir schon drei neue Mitglieder begrüßen dürfen.
Sehr erfreut haben wir eine gesammelte Spende in Höhe von 150 Euro entgegennehmen dürfen. Auf diesem Weg sagen wir nochmal Dankeschön für die erneute Unterstützung. Der Erlös vom Bingoabend in Höhe von 300 Euro hat die EZFG für uns gespendet. Danke für diese Idee, aber auch an alle Loskäufer. Und was hatten wir für einen Spaß beim Bingo.
Insgesamt habt ihr 487 Euro für die Nothilfe gespendet, außerdem konnten mehrere neue Mitglieder gewonnen werden. Danke an die Elo®-Gemeinde. Es ist immer wieder schön auf den Elo®treffen. Allerdings hatten wir bei diesem Treffen nach sonnigem Beginn leider schon am Samstag auch Regen und Gewitter. Der Starkregen in der Nacht zum Sonntag war dann für unseren Pavillon leider zu viel, so dass er unter der Regenmenge und dem starken Wind zusammengebrochen ist. Trotzdem freuen wir uns schon auf das Treffen im Herbst – dann aber sicher mit einem neuen Pavillon!
Kommentare deaktiviert für Auf dem Elo®treffen der EZFG in Mittelhof
mit der diesjährigen Online-Mitgliederversammlung betreten wir Neuland. Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da unsere bisherigen – realen – Mitgliederversammlungen kaum besucht worden sind. Wir hoffen, durch die virtuelle Versammlung mehr Mitglieder zu erreichen, basierend auf den positiven Erfahrungen der EZFG. In zwei Rundmails haben wir bisher schon über den Ablauf einer solchen Versammlung informiert. Wichtig ist dabei vor allem, dass nur registrierte Mitglieder der Elo®-Nothilfe an den Abstimmungen der Mitgliederversammlung teilnehmen dürfen.
Wie wir Ihnen mitgeteilt haben, stehen Wahlen auf unserer Tagesordnung – die folgenden Personen haben sich bisher für diese Ämter zur Verfügung gestellt:
Wahlen zum Vorstand
Peter Rausch bewirbt sich um das Amt des 1. Vorsitzenden (Wiederwahl)
Hans-Peter Schroeder bewirbt sich um das Amt des Kassenwarts (Wiederwahl)
Andrea Kirchhausen bewirbt sich um das Amt der Schriftführerin (Neuwahl)
Wahlen als Kassenprüfer
Christel Pawlaczyk bewirbt sich um das Amt der Kassenprüferin (Neuwahl)
Andrea Selhausen bewirbt sich um das Amt der Kassenprüferin (Wiederwahl)
Weitere Interessenten/Interessentinnen bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 01.06.2025.
Ich bedanke mich an dieser Stelle ausdrücklich bei unserem Kassenwart Hans-Peter Schröder für die technische Vorbereitung der MV – was nicht einfach und vor allem arbeitsaufwändig gewesen ist. Wir hoffen sehr, dass es uns gelingt, diese – erstmalige – Onlineversammlung reibungslos und ohne technische Probleme über die Bühne zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen und i.A. des Vorstands Peter Rausch, 1. Vorsitzender
Bitte melden Sie sich über das Formular unten zur Mitgliederversammlung an. Nur zur Veranstaltung angemeldete Mitglieder können an den Abstimmungen teilnehmen.
Tagesordnung
Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung nach §12 der Satzung
Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Einladung, Genehmigung der Tagesordnung und
Feststellung der Beschlussfähigkeit
kurze Erläuterung zum (technischen) Ablauf und den Abstimmungen (Hans-Peter Schroeder)
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25.08.2024 in Alsfeld
Informationen zum Vereinsgeschehen (u. a. Notfälle, Vermittlungen, Elo®-Treffen)
Danksagung an alle Spender, Helfer und Unterstützer
Kassenbericht und Kassenprüfbericht
Entlastung des Vorstands (Abstimmung)
Beschlussfassung fristgerecht eingegangener Anträge (seitens des Vorstands sind keine Änderungsanträge vorgesehen)
Wahl eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin
Vorstandswahlen (Abstimmung) in der Reihenfolge: 1. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Schriftführer/in
Wahl der Kassenprüfer / Kassenprüferin (für 2 Jahre) (Abstimmung)
Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft u. a. Erfahrungen mit dem neuen Vereins-Verwaltungsprogramm ( H.-P. Schroeder)
Schlusswort / Beendigung der Versammlung
Anträge zu gewünschten Satzungsänderungen können bis zum 01.06.2025 beim Vorstand eingereicht werden (per E-Mail: ).
so langsam kehrt in unsere Vereinsarbeit wieder „Normalität“ ein – Hans-Peter Schroeder hat sich inzwischen in unsere Kassenangelegenheiten eingearbeitet, was nicht einfach war, denn wir sind ja auch gleichzeitig auf ein neues Vereinsverwaltungsprogramm umgestiegen. Damit wird nicht nur unsere Mitgliederverwaltung gemacht, sondern auch noch alle Kassenvorgänge erledigt. Deshalb hat sich die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge verzögert und wird im Moment gerade erledigt. Vielen Dank an dieser Stelle an Zira Seeck, die nach dem Tod von Christel Aust zunächst kommissarisch die Kasse übernommen und geführt hat.
Nachdem zweimal unsere MV in Ostwestfalen stattgefunden hat, werden wird dieses Mal in Alsfeld aufschlagen, um dieses Mal anderen Mitgliedern die Chance zu geben, teilnehmen zu können.
Unsere Mitgliederversammlung findet am 25.08.2024 ab 11:30 Uhr statt. Wir sind dazu in einem Restaurant in Alsfeld zu Gast, in dem auch unsere Hunde willkommen sind.
Da wir dem Betreiber gerne die genaue Personenzahl mitteilen möchten, bitten wir um eine umgehende (möglichst verbindliche) Rückmeldung. Alle, die an der Mitgliederversammlung teilnehmen möchte, sollte sich deshalb möglichst bald (spätestens bis zum 11.08.2024) bei uns melden – am besten mit einer Mail an
Die Mail sollte bitte Namen und Vornamen jedes Teilnehmers / jeder Teilnehmerin und die Anzahl der Hunde enthalten.
Wir gehen davon aus, dass die MV gegen 13:00 Uhr beendet sein wird. Wir können im Anschluss dann noch zu Mittag essen (an alle Mitglieder, die sich zur MV anmelden, schicke ich eine Gruppen-Speisekarte zur Vorbestellung zu).
Da an der Gastronomie nur wenige Parkplätze vorhanden sind, sollte der Parkplatz in der Schellengasse beim Rossmann-Markt genutzt werden. Von dort sind es gut 5 Minuten zu Fuß. Die Gaststätte befindet sich gegenüber vom Rathaus und einer großen Kirche, die von weitem sichtbar ist.
Wir würden uns freuen, wenn wir uns – möglichst zahlreich – begrüßen könnten und hoffen deshalb darauf, dass möglichst viele Mitglieder erscheinen können.
Mit freundlichen Grüßen namens und i.A. des Vorstands
Peter Rausch 1. Vorsitzender
Tagesordnung
Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung nach §12 der Satzung
Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Einladung, Genehmigung der Tagesordnung und
Feststellung der Beschlussfähigkeit
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 11.11.2023 in Rietberg-Varensell
Informationen zum Vereinsgeschehen (u.a. Notfälle, Vermittlungen, Elo-Treffen: Bericht Dieter Kirchhausen)
Erinnerung an Christin Reiche und Danksagung an alle Spender, Helfer und Unterstützer
Kassenbericht und Kassenprüfbericht
Entlastung des Vorstands
Beschlussfassung fristgerecht eingegangener Anträge (seitens des Vorstands sin keine Änderungsanträge vorgesehen)
Wahl einer Kassenprüferin / eines Kassenprüfers (für 2 Jahre)
Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft u.a. neues Vereins-Verwaltungsprogramm ( H.-P. Schroeder)
Schlusswort / Beendigung der Versammlung
Anträge zu gewünschten Satzungsänderungen können bis zum 28.07.2024 per E-Mail beim Vorstand eingereicht werden.
Mit größter Bestürzung haben wir den Tod von Heinz Szobries zur Kenntnis genommen. Heinz hat die Elo-Zucht nicht nur gegründet und am Leben gehalten. „Elo“ war nicht einfach ein Beruf für ihn. Heinz hat die Elo-Zucht gelebt und wir können uns im Moment nicht vorstellen, wie es ohne ihn weiter gehen kann. Heinz war darüber hinaus ein freundlicher und immer hilfsbereiter Mensch.
Unser tiefes Mitgefühl gilt dir Marita. „Der Elo“ wird für uns immer mit dir Heinz – unserem Ehrenmitglied – als dein Lebenwerk in Erinnerung bleiben.
Im Auftrag des gesamten Vorstands der Elo Nothilfe e.V.,
unsere diesjährige Mitgliederversammlung konnte wie geplant am 03.09.2022 im sehr schönen Landcafé Tante Malchen durchgeführt werden. Die beantragten Änderungen der Satzung und der Ordnungen wurden einstimmig angenommen.
Unser Vorstand besteht ab sofort nur noch aus drei Personen: Vorsitzender – Peter Rausch, Kassenwartin – Christel Aust, Schriftführerin – Zira Seeck.
Josef Phillips ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden – wir danken ihm für seine geleistete Arbeit auf das Allerherzlichste und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute.
Patrick Leistner wurde zum 2. Kassenprüfer gewählt und hat die Wahl angenommen.
Alle geänderten Dokumente und das Protokoll der Mitgliederversammlung findet ihr im Downloadbereich.
Weitere Informationen (aktuelle Statistiken) zur Vereinsentwicklung haben wir für euch im Bereich Mitgliederinformationen eingestellt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.